Künstler Profil
Ich, Dominik Heidegger, bin ein multidisziplinärer Künstler und kreativer Macher. Meine Kunst bewegt sich frei zwischen Fineline Pop Art, Siebdruck, Tattoo-Kunst, Skateboard-Kultur und Fotografie. Mit einem starken Fokus auf die Verbindung von Struktur und Freiheit, arbeite ich in Schwarz-Weiß, aber auch in kräftigen Farben, um meine Werke klar und präzise zu gestalten. Von früh an wurde mein kreatives Potenzial gefördert, und heute nutze ich eine breite Palette an Techniken, um meine Ideen in die Realität umzusetzen.
Künstlerische Fähigkeiten:
Dominik Heidegger ist ein kreativer Freigeist, der sich nicht nur durch seine vielseitigen künstlerischen Ausdrucksformen, sondern auch durch seine unkonventionelle Denkweise auszeichnet. Als Künstler verbindet er Präzision mit Offenheit und spielt gekonnt mit der Balance zwischen Struktur und Freiheit. Er schöpft Inspiration aus der Kombination von Formen, Mustern und bestehenden Bildern, die er auf einzigartige Weise neu interpretiert.
Als Mensch ist Dominik neugierig und immer auf der Suche nach neuen Wegen, seine Kreativität auszudrücken. Ob in der Kunst, der Musik oder in seinen multimedialen Projekten – er ist ständig in Bewegung, immer bereit, zu experimentieren und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Seine Arbeiten spiegeln seine Persönlichkeit wider: direkt, minimalistisch und doch vielschichtig. Er ist jemand, der klare Linien in seinem Schaffen bevorzugt, aber Raum für Interpretationen lässt, weil er an die Freiheit des individuellen Ausdrucks glaubt.
Papier: Transparentpapier, A4, 80g (Edition DÜRER)
Stifte: Molotow Blackliner (verschiedene Strichstärken)
Fineline illustrative Pop Art Illustration
Ich kombiniere bestehende oder eigene Bilder mit geometrischen Formen und erschaffe so eine Art Pop Art. Durch klare, feine Linien und die Reduktion auf Schwarz-Weiß mit Markern und Grautönen entsteht eine illustrative, präzise Ästhetik.
Meine Kunst ist für mich eine Reflexion über die Welt, in der ich lebe. Durch die klaren Linien und Muster drücke ich Struktur aus, während ich gleichzeitig dem Betrachter Freiraum für eigene Interpretationen lasse. Für mich geht es in der Kunst nicht immer um eine konkrete Aussage, sondern darum, einen offenen Raum für Gedanken und Gefühle zu schaffen. Einige meiner Werke sind politisch und spiegeln meine persönliche Haltung wider, während andere bewusst frei von festen Bedeutungen sind. Kunst bedeutet für mich auch Freiheit – die Freiheit, wie sie betrachtet und behandelt wird. Es geht um die Beziehung zwischen dem Künstler, dem Werk und dem Betrachter. Dabei steht nicht der Besitz oder die Ästhetik im Vordergrund, sondern die Verbindung und die Möglichkeit, in der Einfachheit Tiefe zu finden. Die klare Struktur meiner Arbeiten erlaubt es mir, Ordnung zu schaffen, ohne die Freiheit des Ausdrucks einzuschränken.
Siebdruck
Holz arbeiten
Ton, Speckstein arbeiten
Nähen, Basteln, etc
System Administrator
Informationssicherheitsmanager
Adobe Creative Produkte
Druckvorstufen techniken
Skateboard Video zirka ~ 1998 - 2002
Fahrrad Reihe durhc Wien
Skateboard Video 2022
Statist im Film - Unter umständen Verliebt
Siebdruck
Intensivkurs für Einsteiger:innen
und Tattoo-Kunst: Du hast einen Siebdruckkurs absolviert und dir die Fähigkeit angeeignet, deine eigenen Designs zu drucken. Dieses handwerkliche Können erlaubt es dir, deine Ideen über traditionelle Zeichnungen hinaus umzusetzen. Gleichzeitig besitzt du das Hygiene- und Tattoo-Diplom vom Wifi und tätowierst seit 2017. Obwohl du es als Hobby betreibst, siehst du das Tätowieren als eine spannende Möglichkeit, Kunst direkt auf der Haut zu erschaffen.
https://www.wifi.at/kursbuch/gesundheit-wellness/kosmetik/taetowieren/taetowieren-ausbildung
https://www.wifiwien.at/kurs/60347x-medizinische-inhalte-fuer-pigmentiererinnen-piercerinnen-und-taetowiererinnen?vanr=60347014
Künstlerische Aktivitäten:
Fineline-Pop Art & Zeichnungen: Du arbeitest hauptsächlich mit Fineline-Zeichnungen und kombinierst diese oft mit geometrischen und figurativen Elementen. Der Schwarz-Weiß-Kontrast spielt dabei eine zentrale Rolle, weil er die Linienführung klar und präzise wirken lässt. Für deine Arbeiten verwendest du transparentes A4-Papier (80g) von DÜRER sowie Molotow Blackliner Stifte, die sich ideal für deine feinen Linien und Details eignen.
Tattoo-Kunst: Tattoos sind eine Erweiterung deiner Kunst, die du seit 2017 praktizierst. Dein Fokus liegt darauf, feine Linien und präzise Formen direkt auf der Haut zu gestalten. Deine Tattoo-Designs sind inspiriert von den klaren Strukturen und Motiven, die auch in deiner grafischen Kunst zu finden sind.
Skateboard-Kunst: Eine weitere kreative Leidenschaft ist deine Arbeit mit gebrochenen Skateboards. Hier nutzt du Acrylfarbe, um den beschädigten Boards neues Leben einzuhauchen. Diese Kunstform ist eine Hommage an die Skateboard-Kultur, mit der du seit deiner Jugend verbunden bist, und sie verbindet den Rohstoff des zerstörten Boards mit deinen malerischen Fähigkeiten.
Fotografie: Seit deiner Kindheit fotografierst du analog, und in letzter Zeit hast du dich auch wieder der digitalen Fotografie zugewandt. Du liebst es, Momente einzufangen und dabei mit Licht und Schatten zu spielen. Für dich ist die Fotografie eine weitere Möglichkeit, deine künstlerische Sichtweise festzuhalten – eine Erweiterung deines kreativen Ausdrucks in Echtzeit.
Digitaler Workflow und Technische Fähigkeiten:
Prozess der digitalen Kunst: Bevor du deine Werke manuell erstellst, setzt du deine Ideen oft in Photoshop zusammen, um ein klares Konzept zu entwickeln. Dies dient als Vorlage für deine finalen Werke, die du dann von Hand zeichnest. Nachdem das Werk fertig ist, scannst du es mit 1200 DPI ein und bearbeitest es in Illustrator, um es für den Druck vorzubereiten. Diese Technik ermöglicht es dir, deine Arbeiten in hoher Qualität digital zu vervielfältigen und auf verschiedenen Plattformen wie Spreadshirt zu verkaufen.
Adobe-Produkte: Deine Expertise im Umgang mit Photoshop und Illustrator spielt eine zentrale Rolle in deinem kreativen Prozess. Du verwendest diese Programme, um deine Kunst digital zu verfeinern und für verschiedene Formate und Zwecke anzupassen. So entsteht eine Brücke zwischen der analogen Kunst und den digitalen Möglichkeiten.
Multimedia-Projekte:
Podcast: Du hast bereits drei Folgen eines Podcasts aufgenommen, in denen du dich kreativ ausdrückst und deine Gedanken teilst. Dieses Projekt gibt dir eine weitere Plattform, um deine Ideen verbal und auditiv zu kommunizieren.
YouTube-Kanäle: Gemeinsam mit einem Freunde hast du den YouTube-Kanale gestartet. Ihr dokumentiert eure Erlebnisse, indem ihr durch Wien fahrt und dabei Videos erstellt. Diese Art der Dokumentation verbindet deine Leidenschaft für Bewegung und urbanes Leben mit einer visuellen Komponente.
Skateboard-Videoschnitt: Schon im Alter von 15 bis 18 Jahren hast du Skateboard-Videos geschnitten. Diese Erfahrung hat dir nicht nur technische Fähigkeiten in der Videobearbeitung vermittelt, sondern auch deine Verbindung zur Skateboard-Kultur weiter vertieft.
Musik und Gitarre: Musik spielt ebenfalls eine große Rolle in deinem Leben. Du spielst Gitarre nach Gehör, ohne dich an Noten oder Vorgaben zu halten. Für dich ist das Musizieren eine Form der kreativen Freiheit, bei der es weniger um Perfektion als um das Gefühl des Moments geht.
Erfahrungen und Versuche in der Kunstwelt:
Statist Improv und : Du hast bereits Erfahrungen in verschiedenen Kunstformen gesammelt. als Statist in Filmprojekten (mehree, "unter umständen verliebt mit Miriam Weichselbaum (Yoga Teilnehmer) , im Netzt der Cammora als Forensiker, diverse kleinst darstellungen. Bin beim Peoples Cast in Wien in der Datenbank. Diese Erlebnisse haben dir gezeigt, wie vielfältig Kunst sein kann und wie unterschiedliche Ausdrucksformen deine Kreativität beeinflussen können. Improv habe ich nur versucht um meine Kommunikation zu verbessern.
Tanz: Tanz war ebenfalls eine Form der kreativen Erkundung für dich, auch wenn es nicht dein Hauptfokus geworden ist. Es hat dir dennoch eine weitere Dimension des künstlerischen Ausdrucks eröffnet. Lindi Hop Kurs, Bacata Kurs
Ziele und Vision:
Kunst ist für dich ein stetiger Prozess des Lernens und Ausprobierens. Du lässt dich nicht von festen Strukturen oder Erwartungen einschränken, sondern nutzt verschiedene Medien und Techniken, um neue Ideen zu erforschen. Ob du mit Transparentpapier und Finelinern arbeitest, Skateboards bemalst oder Tattoos stichst – du lässt deiner Kreativität freien Lauf und entwickelst dich ständig weiter.
Du siehst Kunst als eine Möglichkeit, Struktur und Freiheit in Einklang zu bringen. In deiner Arbeit geht es darum, klare Formen zu schaffen, ohne die Interpretation zu stark zu lenken. Du möchtest, dass deine Werke den Betrachtern Raum für eigene Gedanken lassen, während du selbst ständig neue Wege findest, deine Kreativität zu entfalten.
Zreek ist ein äußerst talentierter und kreativer Künstler, dessen Name aus einer Kindersendung stammt und der sich selbst gerne als "Zreek the Freak" bezeichnet. Mit seinem ungewöhnlichen Stil und seiner Leidenschaft für das Skateboarden bietet er eine einzigartige Perspektive in seiner Kunst. Zreeks Werke zeichnen sich durch ihren grafischen Stil und die versteckten Details aus, die bei genauerem Hinsehen entdeckt werden können. Er arbeitet am liebsten mit Molov Markern und Fineliner und seine Bilder sind in A4 oder Sonderformaten erhältlich.
Zreek ist in Bregenz, Österreich aufgewachsen und hat schon immer davon geträumt, einen coolen Skateboard-Laden zu besitzen, wie es ihn in seiner Heimatstadt gab. Obwohl er mittlerweile in Pension ist, möchte er diesen Traum immer noch verwirklichen und hofft, irgendwann in der Lage zu sein, diesen Wunsch zu verwirklichen. Skateboarden ist tief in seinem Blut verwurzelt und dies spiegelt sich auch in seinen Kunstwerken wider, die stark von Tattoo- und Subkultur-Stilen beeinflusst sind.
Zreek ist von Nietzsche und Stoikismus beeinflusst und legt großen Wert darauf, dass seine Bilder gesehen werden. Er möchte, dass sie einen festen Platz in der Welt haben und würde sich freuen, wenn sie in einem Kaffee, einer Toilette oder überall dort, wo sie gekauft werden, einen Platz finden. Für ihn sind seine Kunstwerke sein Herzblut und er hofft, dass sie die Menschen inspirieren und berühren werden. Egal, ob du ein begeisterter Skateboarder bist oder einfach nur die Kunst schätzt - Zreeks Bilder werden dich begeistern und dich in ihren Bann ziehen. Schau dir seine Werke an und lass dich von seiner kreativen Vision und seinem ungewöhnlichen Stil inspirieren.