DAS ZEUGS
Furneture Store and Living Room

Ausstellung Wien 6-8. Feb ATLAS BAR

Furneture Store 

& Living Room

von Zreek (Dominik Heidegger)
DATUM: 6.- 8. Februar 2025
ORT: ATLAS Bar & Galerie - https://www.atlasatlas.at/


WANN IST ES ZU SEHEN ?

Vom Donnerstag  6. Februar 2025 ab 18:00 

Bis  Samstag 8. Februar 2025 21:00


WAS IST ZU SEHEN ?

Ein Wohnzimmer im Möbelladen-Stil, komplett mit Preisschildern, das die Nähe von Kunst und Konsum veranschaulicht. Gezeigt werden Textilien, Kalender, Bilder, T-Shirts, Pins, Buttons und kunstvolle Alltagsgegenstände. Möbelstücke, Regale und Werke werden zum Ausstellungsraum, in dem künstlerischer Ausdruck durch unscheinbarkeit in der Masse versteckt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und lädt dazu ein, Kunst im Alltäglichen neu zu entdecken. Wir sind umgeben von Kunst und das ohne ihr die Beachtung zu geben.

WER IST ZU SEHEN ?

Dominik Heidegger: Bilder und Installationen. Kunst und Konsum hinterfragen.

Ronimund: Kreativ gestaltete T-Shirts, die den Alltag kunstvoll kleiden.

Papershoes: Kunst, die Mystik und Alltag verschmelzen lässt, inspiriert von Spiritualität und gesellschaftlichen Themen.

Weitere Künstler TBD: Vielfalt an Werken, die das Thema Wohnen, Persönlichkeit und Kunst erweitern.

Die Ausstellung bietet eine spannende Mischung aus Stilen und Perspektiven – von Textilien über Bilder bis hin zu Alltagsobjekten.


WO IST ES ZU SEHEN ?


Im Atlas Café, Neustiftgasse 51, 1070 Wien. Eine kreative Mischung aus Bar und Kunstgalerie, die regelmäßig spannende Ausstellungen und Events bietet.


Mehr Infos: www.atlasatlas.at


Social Media:
Folge dem Atlas Café auf Instagram für aktuelle Events und Inspiration @atlas.wien

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 16:00 – 01:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 16:00 – 02:00 Uhr
  • Küche: Montag bis Samstag: 16:00 – 23:00 Uhr

Shown Artist - Gezeigte Künstler

Name: Dominik Heidegger
Künstlername: Zreek


Beschreibung:

Dominik Heidegger alias Zreek arbeitet im Bereich der Fineline Pop Art. Seine Werke kombinieren präzise Linien und geometrische Formen,  Zreek möchte Kunst schaffen, die im Hintergrund wirkt, dabei aber subtil zum Nachdenken anregt.


Webseite: https://daszeugs.com/our-artists/zreek/ 

Social Mediahttps://www.instagram.com/zreek/

Name: Ronimund Schwanninger
Künstlername: Roni


Beschreibung:

Ronimund Schwanninger ist ein Künstler, der mit feinen Linien, skurrilen Details und alltäglichen Beobachtungen arbeitet. Seine Illustrationen und Zeichnungen reichen von humorvollen Porträts bis hin zu architektonischen Skizzen und verspielten Tiermotiven.

Ronimunds Stil ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Präzision und Lockerheit, die sowohl Persönlichkeit als auch Leichtigkeit in seinen Werken hervorhebt. Durch seinen Blick auf die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags gelingt es ihm, eine Verbindung zwischen Humor und Kunst zu schaffen.


Instagram: ronimund_007

Social Mediahttps://www.instagram.com/ronis_arthospital12358/

Shop Items

Name: 
Künstlername: Papershoes


Beschreibung:

Papershoes is an artist whose work seamlessly blends the ethereal with the contemporary, effortlessly intertwining mystical elements with the essence of urban everyday life. Born in Vienna and raised in Linz, art has always been a fundamental aspect of her life and identity. Her diverse portfolio includes illustrations, watercolors, paintings, murals, and mixed media pieces, each pulsating with unseen energy. 
Inspired by deep meditation and spirituality, Papershoes connects with the universe in ways that surpass the mundane, finding inspiration in both mystical experiences and the beauty of life. Yet, her work remains firmly rooted in the societal and political landscapes that shape our existence. This dual perspective allows her to explore and articulate inner worlds, shedding light on critical issues. 
Papershoes‘ artistic style invites viewers to perceive the world through a lens where mystery intertwines with the familiar; it is both enigmatic and relatable. Through her art, she challenges audiences to navigate the complexities of inner and outer realities, prompting a dialogue that is profound and essential.


Social Mediahttps://www.instagram.com/papershoees/

Name: Yvonne Rausch


Beschreibung:

Yvonne Rausch ist eine talentierte Keramikkünstlerin, die mit minimalistischen Formen und natürlichen Farbtönen arbeitet. Ihre Arbeiten, wie die zweifarbige Bareino-Porzellanvasenserie, vereinen schlichte Eleganz mit funktionalem Design. Jede Vase ist handgefertigt und spiegelt die Balance zwischen Ästhetik und Alltag wider.


Yvonne lässt sich von der Natur und den subtilen Nuancen des Materials inspirieren, was ihren Kreationen eine zeitlose Qualität verleiht. Ihre Werke laden dazu ein, Alltagsobjekte als Kunst zu betrachten und bringen Ruhe und Stil in jeden Raum.


Website: yvonnerausch.com

Social Mediahttps://www.instagram.com/_yvonnerausch/


Name: Antonieta


Beschreibung:

Antonieta ist eine vielseitige Künstlerin und Designerin mit Sitz in Wien, die sich auf personalisierte Aquarellkreationen spezialisiert hat. Unter dem Motto "Art that inspires" verbindet sie Geschichten und Emotionen in ihren Werken und schafft einzigartige Designs für Produkte, Dekorationen, Logos und Papeterie.

In ihrem Atelier in der Friesgasse 11, 1150 Wien, bietet Antonieta regelmäßig Workshops an, darunter der "Watercolor Movement & Wine Workshop", der Kunst und Genuss vereint.

Als Künstlerin, Zahnärztin, Ehefrau und Mutter zweier Kinder bringt Antonieta ihre vielfältigen Erfahrungen in ihre Kunst ein und inspiriert andere, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.


Website: antonieta.at
Instagram: @atelierantonieta

Shop: https://www.antonieta.at/shop


DSC03025
Portada Daily Oranization.zip - 62
Portada Daily Oranization.zip - Portada (2)
IMG_0748
IMG_0751
IMG_0752
IMG_0754
Portada Daily Oranization.zip - 59
Portada Daily Oranization.zip - 50
p-466-pm-0179-04-a01-google-mockup
IMG_8999
IMG_3518
LOGO ORIGINAL
5
7
IMG_0743
IMG_0744

Name: Yagmur


Beschreibung:

Yagmur ist eine Künstlerin, die in ihren Werken einen starken Fokus auf die menschliche Form legt. Als sie nach Wien zog, suchte sie durch die Kunst Anschluss und Verbindung und fand schnell einen Platz in der vielfältigen Szene des Aktzeichnens – ein Raum, in dem sie sich mit anderen Künstler:innen austauschen und gemeinsam wachsen konnte.


Die meisten ihrer Zeichnungen entstanden in diesem Umfeld, in dem sie die unverfälschte und intime Essenz des menschlichen Körpers einfing. Anschließend vertieft und erweitert sie diese Skizzen.


In letzter Zeit hat sie begonnen, ihre Zeichnungen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten – mit dem Wunsch, ihnen neues Leben einzuhauchen. Durch die Kombination ihrer rohen, ausdrucksstarken Bleistiftzeichnungen mit fotografierten Naturlandschaften erschafft sie traumähnliche Welten – irgendwo zwischen Realität und Imaginärem. Ihre Arbeiten laden die Betrachtenden ein, in diese Zwischenwelten einzutreten, in denen ihre erschaffenen Figuren eine neue Bedeutungfinden.


Instagram: @yamyam.sketchbook

Name: Michal Domanski


Beschreibung:

Michal Domanski ist ein innovativer Game- und UX-Designer aus Wien, der mit seinen Projekten die Grenzen zwischen Unterhaltung und sozialer Wirkung neu definiert. Als Gründer von Duck Matter Studios GmbH entwickelt er Spiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch tiefgreifende persönliche und gesellschaftliche Themen ansprechen.

Sein bekanntestes Projekt, BallArena, setzt sich mit Körperwahrnehmung und Selbstakzeptanz auseinander. Michal verbindet fundierte psychologische Forschung mit fesselndem Gameplay und schafft so transformative Spielerlebnisse, die nachhaltig wirken.

Mit Duck Matter Studios verfolgt Michal das Ziel, Spiele zu entwickeln, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Spieler:innen dazu einladen, sich selbst und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Seine Arbeit zeigt, dass Spiele weit mehr sein können als bloße Unterhaltung – sie können Veränderung bewirken.


Website: mdomanski.at
Instagram: @duckmatter


Wegbeschreibung

Die ATLAS Bar & Kunstgalerie befindet sich in der Neustiftgasse 51, 1070 Wien.

Atlas Atlas

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn:

    • Linie U3: Fahren Sie bis zur Station Volkstheater. Von dort sind es etwa 10 Minuten Fußweg entlang der Neustiftgasse bis zur Nummer 51.

Straßenbahn:

    • Linie 49: Steigen Sie an der Haltestelle Kaiserstraße/Neustiftgasse aus. Die ATLAS Bar & Kunstgalerie befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Bus:

    • Linie 13A: Haltestelle Kaiserstraße/Neustiftgasse. Von dort sind es nur wenige Schritte zur Location.

Anreise mit dem Auto:

Bitte beachten Sie, dass in Wien oft Kurzparkzonen gelten und Parkplätze begrenzt sein können. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder sich im Voraus über Parkmöglichkeiten in der Umgebung zu informieren.

Für eine genaue Routenplanung können Sie den Stadtplan Wien nutzen.

Weitere Informationen zur ATLAS Bar & Kunstgalerie finden Sie auf der offiziellen Website.

Flyer

Mehr über die Ausstellung

Die Ausstellung „Furneture Store & Living Room“ von Zreek

Eröffnung: 6. Februar 2025
Ort: Atlas Café, Neustiftgasse 51, 1070 Wien


Die Ausstellung Furneture Store & Living Room verbindet das Erlebnis eines Ladens mit der Intimität eines Wohnzimmers.
Sie findet in einem Hinterzimmer eines alten Gasthauses statt, das durch seine wohnliche Atmosphäre in einen Raum der Begegnung und Reflexion verwandelt wird. Der Weg führt symbolisch vom Laden ins Zuhause, von der Öffentlichkeit in den persönlichen Raum.


Die Botschaft der Ausstellung
Die Ausstellung hinterfragt, warum „No-Name-Kunst“ in Läden oft bevorzugt wird, während viele kleine Künstler kaum Beachtung finden. Doch Kunst ist universell. Sie entspringt dem Bedürfnis zu schaffen, auszudrücken und zu verändern – eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die keine Namen oder Preisschilder braucht. Unsere Erde leidet unter langen Wegen. Kunst muss lokal zugänglich sein, um global wirken zu können. Techniken sind frei erlernbar, doch die Umsetzung kostet – und genau hier setzt die Ausstellung an: Sie zeigt, dass Kunst für jeden erlebbar und entscheidend sein kann, ohne Barrieren, ohne Exklusivität.

Wohnungen als Spiegel unserer Entscheidungen / Für wen ist Kunst?
Jeder Gegenstand in einer Wohnung erzählt eine Geschichte. Ob er von Freunden, Verwandten oder selbst ausgewählt wurde, er repräsentiert Entscheidungen, Erinnerungen und persönliche Werte. Selbst unbeabsichtigte Details spiegeln das Leben der Bewohner wider. Eine Wohnung ist mehr als nur ein Raum – sie ist ein Spiegel der Identität, geprägt von bewussten und unbewussten Entscheidungen. Kunst gehört allen. Sie darf nicht das Privileg derjenigen sein, die Millionen dafür zahlen können. Kunst entsteht nicht durch ihren Preis, sondern durch ihren Ausdruck, ihre Wirkung auf Menschen und ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Ein Bild, das für 10 Euro gekauft wird, hat denselben Wert wie ein teures Werk – es verändert Räume, Menschen und Perspektiven.


Was soll die Ausstellung bewirken?
Ich möchte die Besucher:innen dazu anregen, über ihre Entscheidungen nachzudenken: Muss Kunst aus der Ferne kommen, oder können lokale Künstler:innen nicht genauso inspirieren? Jeder Kauf bei einem kleinen Künstler macht einen Unterschied – es unterstützt nicht nur die Kunst, sondern auch die Menschen dahinter.


Kunst ist kein Werkzeug der Manipulation, sondern ein Ausdruck von Leben, Entscheidungen und Momenten.

Kunst ist überall. Sie liegt im Blick der Betrachtenden und im Herzschlag des Alltags.



Furneture Store & Living Room

Eine Ausstellung über Kunst, Konsum und Ausdruck

Wohnungen sind mehr als Räume. Sie sind Artefakte ihrer Zeit, Zeugnisse des Inneren, Manifestationen von Geschichten, Träumen und Gedanken. Mit der Ausstellung Furneture Store & Living Room möchte ich diese Dynamik sichtbar machen – ein Wohnzimmer im Möbelladen-Stil, wo Kunst nicht nur betrachtet, sondern auch kritisch hinterfragt wird. Warum muss Kunst heute oft mit Milliarden gehypt werden? Was bedeutet das in einer Welt, in der Plattformen wie Instagram zeigen, dass Handwerkskunst, Kreativität und Upcycling ebenso viel Wert haben? Kunst war früher das Privileg weniger – ein Ausdruck von Ausnahmebegabungen, die ihre Werke in Fabriken trugen, um die Gesellschaft zu prägen. Heute verschwimmen die Grenzen: Jeder kann sich künstlerisch ausdrücken, jeder kann sich darstellen, und genau das ist die Stärke unserer global vernetzten Gesellschaft. Mit Furneture Store & Living Room möchte ich einen Raum schaffen, der diese Entwicklungen reflektiert. Möbelhäuser inszenieren Wohnräume mit Bildern und Objekten, die Künstler geschaffen haben, um eine Vision von Lebensstil zu verkaufen. Doch Kunst liegt nicht nur in Galerien oder auf den Preisschildern solcher Möbel – sie ist subtil und allgegenwärtig. Vom Tischler, der das Möbelstück fertigt, bis hin zu denjenigen, die es dekorativ in Szene setzen, zieht sich eine Linie des künstlerischen Ausdrucks durch unser Leben. Wir leben im Informationszeitalter, in dem sich jeder ausdrücken kann – sei es durch ein Bild, einen Text, Musik oder den Raum, den er gestaltet. Kunst ist kein unerreichbares Privileg mehr, sondern ein kollektiver Prozess. Doch in dieser Freiheit liegt auch Verantwortung: Wie können wir diese Ausdrucksformen nutzen, um die Welt zu verbessern, Gemeinschaft zu stärken und nachhaltige Werte zu fördern? Ich möchte hinterfragen, ob Kunst ihren Wert wirklich durch die Milliarden erhält, die für sie bezahlt werden. Oder liegt ihr Wert darin, dass sie uns verbindet, unsere Identitäten spiegelt und Brücken zwischen Menschen schlägt? Diese Ausstellung ist eine Einladung, Kunst im Alltag neu zu entdecken und Fragen zu stellen, die uns bewegen. Sie ist ein Ausdruck der Hoffnung, dass wir durch Kreativität und Begegnung eine Welt schaffen, die schöner, gerechter und freier ist – ein Raum, in dem jede Kunstform ihren Platz hat, sei es ein Gedanke, ein Bild oder ein Klang, der uns vereint und inspiriert.




4o

Datenschutzrichtlinie

OK