Der EU AI Act und seine Integration ins ISMS
TL;DR Der EU AI Act bringt neue Pflichten für Unternehmen, vor allem bei riskanten KI-Systemen. Verbotene Anwendungen müssen abgeschafft, Mitarbeitende geschult und Prozesse dokumentiert werden. Wer ein ISMS hat, kann viele Anforderungen effizient integrieren – und so rechtzeitig Compliance und Vertrauen sichern. Was Unternehmen jetzt wissen müssen Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act am 2. August 2024 und den stufenweisen Umsetzungsfristen bis 2026 wurde ein neuer regulatorischer Rahmen geschaffen, der nicht nur technologische Innovation lenken, sondern auch Menschenrechte, Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) schützen soll. Besonders für Unternehmen, die bereits ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 betreiben, stellt sich die Frage: Wie lassen sich die Anforderungen des AI Act sinnvoll in bestehende Strukturen integrieren? Risikobasierter Ansatz und ISMS-Synergie Der AI Act klassifiziert KI-Systeme in verschiedene Risik
31. März 2025